Jahreshauptversammlung
& Grünkohlessen
Samstag, 21. Januar 2023


Um die 50 Mitglieder haben gemeinsam mit uns Rückblick gehalten auf das vergangene Jahr des Vereins. Der Vorstand wurde nach Anhörung des Rechenschafts- und Kassen-berichts entlastet.
Mit besonders lebhafter Diskussion wurden die Standort-bestimmung und die Zukunft unseres Bürgervereins diskutiert und jedes anwesende Mitglied hatte die Chance über einen Fragebogen an der zukünftigen Ausrichtung mitzugestalten. 
Beim anschließenden Grünkohlessen war es lecker, laut und lebendig! Als Grünkohlkönig wurde Johannes Kaßmann ermittelt, der sich im Laufe des Abends als großzügiger Würdenträger zeigte. Herzlichen Dank an alle, die dabei waren! 

Volkstrauertag 
13. November 2022

Auch - und gerade - in diesem Jahr haben wir gemeinsam mit dem Bürgerverein Schinkel von 1912 an die Opfer der vergangenen und aktuellen Kriege erinnert. Mit Unterstützung von Herrn Dr. Michael Gander von denn Gedenkstätten Augustaschacht und Gestapokeller sowie der musikalischen Erbauung der Schola St. Bonifatius / Rosenkranz und Frau Silke Nagel an der Trompete wurden die Toten und Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft gewürdigt. Auch zum 100. Jahrestag des Volkstrauertags in Deutschland hatten die Worte von Reichspräsident Löbe immer noch Gültigkeit. Die Kranzniederlegung erfolgte bei strahlendem Wetter auf dem Schinkeler Friedhof in Gegenwart von rund 70 Trauergästen. 

8. Oktober 2022
Schinkelgang im Ringlokschuppen

Der Bürgerverein Schinkel von 1912 hat dieses Jahr den Schinkelgang organisiert. Thema wird die Entwicklung des Güterbahnhofes und des Ringlokschuppens sein. Wir haben die Möglichkeit die Baustelle des
Ringlokschuppens (Coppenrath Innovation Center) zu besichtigen und Einblick in die Planungen des „Lok-Viertels“ zu erhalten. Die Verant-wortlichen der Aloys & Brigitte Coppenrath Stiftung werden uns die Projekte qualifiziert näherbringen.

Da wir uns auf einer Baustelle und einer Industriebrache bewegen bitten wir um festes Schuhwerk und besondere Vorsicht! 

Treffpunkt ist am Samstag um 15.00 Uhr am Eingang zur Baustelle Ringlokschuppen, ehem. Güterkasse, Hamburger Straße

Maigang  
14. Mai 2022

 
Wir haben uns gefreut, dass in diesem Jahr wieder ein Maigang stattfinden konnte. Mehr als 40 Teilnehmer trafen sich auf dem Schinkelberg und bekamen von Frau Prof. Dr. Kathrin Kiehl von der Hochschule für Gartenbau Osnabrück und von unserem ehemaligen Vorsitzenden Walter Leineweber jede Menge Informationen rund um den Grünen Finger Schinkelberg. 
Nach 2 Stunden Wanderung waren Grill und Getränke im KGV Weseresch gefragt und bis zum frühen Abend wurde lebhaft diskutiert. Danke an alle Beteiligten für eine gelungene Veranstaltung!